Advofin Logo

Geschlossenes Sammelverfahren

Infinus/FuBus-Grupp

Zum Fall

Die FuBus-Gruppe (kurz FuBus), medial auch unter Infinus bekannt, war ein Verbund verschiedener Gesellschaften (Future Business KGaA, Prosavus AG, ecoConsort AG) im Finanzdienstleistungssegment.

Die Gruppe wurde Anfang der 90er Jahre als Vermittler von Lebensversicherungen gegründet. Ende der 90er Jahre kaufte die FuBus bereits bestehende Kapitallebensversicherungen auf („Zweitmarkt-Policen“). Der dafür erforderliche Kapitalbedarf wurde meist über die Ausgabe von Orderschuldverschreibungen finanziert, mit Zinssätzen zwischen 4,5% und 9%.

Ab 2008 funktionierte das Geschäft mit den Zweitmarkt-Policen nicht mehr – es kam zum Abschluss von neuen Lebensversicherungen als Eigenverträge mit der Fubus als Versicherungsnehmerin (sog. Eigenverträge).  Die Provisionen für diese Lebensversicherungen wurden betrügerischerweise als Umsatz dargestellt. Diese Eigengeschäfte machten ab 2009 unglaubliche 96% des Geschäftes aus, nur 4% entfielen auf die Vermittlung von Policen für Dritte.

Hauptproduktpartner für die Eigengeschäfte war seit 2006 die Finance-Life-Gesellschaft mit über 50% des Geschäftes. Die Finance-Life schloss Einzel-Policen mit einem Versicherungsvolumen von 3 bis 4 Mrd. EUR ab.

Ohne diese Eigenverträge wäre die FuBus spätestens ab 2008 defizitär gewesen und hätte Insolvenz anmelden müssen. Durch die Aufrechterhaltung dieses „schneeballartigen“/ „betrügerischen“ Systems ist es der FuBus mit den Gesellschaften Future Business KGaA, Prosavus AG und ecoConsort AG jedoch gelungen, bis zum Jahr 2013 neben den Orderschuldverschreibungen, Genussrechte, Nachrangdarlehen sowie Aktien zu emittieren, wodurch viele Anleger zu Schaden kamen. Es handelte sich um eines der größten Schneeballsysteme in Deutschland in den letzten Jahrzehnten (Infinus-Skandal).

In einem Strafverfahren vor dem LG Dresden wurden fünf FuBus-Manager im Juli 2018 unter anderem wegen Betruges zu hohen Haftstrafen (noch nicht rechtskräftig) verurteilt.

Spätestens ab dem Jahr 2009 hat sich die österreichische UNIQA als damalige (in)direkte 100% Gesellschafterin der Finance-Life mit der Plausibilität des Geschäftsmodells befasst und dabei in internen Memos den Vorstand der UNIQA auf mögliche Risiken, unter anderem, dass ein schneeballartiges System vorliegen könnte, hingewiesen. Dennoch hat die UNIQA bis Mitte 2011 am Vertrieb ihrer Policen festgehalten und damit beigetragen, dass die betrügerischen Handlungen der FuBus-Manager fortgesetzt werden konnten. Das System endete mit der Insolvenz der FuBus im November 2013.

Status/Ergebnis

Die Anmeldung war bis 15.11.2020 möglich. Ende 2024 konnte für unsere Kunden eine gesamtbereinigende Lösung gefunden werden. Das Sammelverfahren ist abgeschlossen.

Aktuelle News / Historie

Sammelverfahren Infinus: Anmeldephase mit 15. November 2020 abgeschlossen

Sammelverfahren Infinus: Anmeldephase mit 15. November 2020 abgeschlossen

Liebe Community! Wir haben wie angekündigt die Anmeldephase für unser Sammelverfahren Infinus mit 15. November 2020 abgeschlossen. Interessenten, die sich bereits im Anmeldeprozess befinden, können die Anmeldung selbstverständlich noch abschließen....
Sammelverfahren Infinus: Verlängerung der Anmeldefrist bis 06. November 2020

Sammelverfahren Infinus: Verlängerung der Anmeldefrist bis 06. November 2020

Liebe Community! Aufgrund der großen Nachfrage verlängern wir die Anmeldefrist zur Teilnahme an unserem Sammelverfahren „Infinus“ bis 06. November 2020. Die Anmeldung ist jederzeit in drei einfachen Schritten unter www.advofin.de/infinus...
Sammelverfahren Infinus: Information im Handelsblatt online

Sammelverfahren Infinus: Information im Handelsblatt online

Liebe Community! Das Handelsblatt zeigt online die Möglichkeiten der Geltendmachung von Schäden aufgrund von Investitionen in die Produkte der Infinus/Fubus-Unternehmensgruppe. Hier der Link zum Artikel. AdvoFin – kümmert sich um...

Bekannt aus...